Ich kann überhaupt keine Katzen zeichnen – verdammt! Dabei sind die doch so niedlich! Nur gelingt es mir irgendwie nicht, diese „Niedlichkeit“ in Strichen festzuhalten. Man mag vielleicht erkennen, dass mein Gekrakel eine Katze darstellen soll, aber schön ist es nicht.
Nun, Übung macht den Meister, heißt es, und es ist bekanntlich noch kein (Katzen-)Meister vom Himmel gefallen. Wer schöne Katzen zeichnen können will, muss das Katzen-Zeichnen üben. Punkt.
Also ernenne ich den Oktober kurzerhand zum Catober – und werde jeden Tag eine verdammt niedliche Katze zeichnen. In dem Glauben, dass spätestens am 31. Oktober auch wirklich eine verdammt niedliche Katze dabei herauskommt. Irgendeine Verbesserung wird zumindest erkennbar sein, davon gehe ich aus.
Wer mag, kann gerne mit einsteigen und fleißig Katzen zeichnen! (Ob sich wohl eine Catober-Blogparade lohnen würde?) :) Oder einfach nur meine Katzen, die ich hier täglich updaten werde, konstruktiv kritisieren.
Mein Katzen-Progress im Catober 2015

Tag 1: Meine Katzen-Ausgangsbasis. Da gibt es viel Verbesserungspotenzial, würde ich sagen.

Tag 2: Anfängerglück. ;)

Tag 3: Die Pfoten muss ich noch üben.^^ Aber der Monat hat ja erst angefangen.

Tag 4: Ich gestehe, ich zeichne mehr als nur eine Katze am Tag. Hier der Beweis.

Tag 5: Evil cat …

Tag 6: Ein schöner Rücken … an dem Entzücken muss ich noch arbeiten. Ist ja noch Woche 1.

Tag 7: Miao.

Tag 8, 9, 10: Verschiedene Stile zum Ausprobieren.

Tag 11: Die elfte catober-Katze ist fellig! ;)

Tag 12: Ein bisschen Stretching …

Tag 13

Tag 14: Sleepy cat

Tag 15: Im ICE zur Buchmesse gezeichnet.

Tag 17: Auf der Buchmesse schnell gekritzelt.

Tag 18: Auf der Heimfahrt von der Buchmesse.

Tag 19: Etwas steif in der Pfote.

Tag 20: Hier noch mal unsteif. ;)

Tag 21: So einen richtigen Fortschritt merke ich noch nicht. :(

Tag 22: Langsam gehen mir die Katzenposen aus. ^^

Tag 23: Noch mal ein ganz anderer Stil à la Christopher Hart.

Tag 24: Fehlt eigentlich nur der Halbmond auf der Stirn. ;)